Hallo,
wenn ich den SRP 526W an einen Telekom Call&Surf-DSL Splitter anschließe, wird kein Signal erkannt und die Synchronisation findet nicht statt.
VPI 1
VCI 32 habe ich eingestellt.
Versuchsweise angeschlossene Lancom und Fritzbox haben keinerlei Probleme.
In der Dokumentation habe ich keine konkrete Einstellungen gefunden.
Mit freundl. Grüßen, Holger Betz
ganz blöd gefragt, splitter an den richtigen Port angeschlossen?
Die Kabel passen u.U. nicht 100%ig, musste bei mir auch mit etwas mehr Kraft reindrücken damit die Verbindung zustande kam!
Hallo,
hier sind die Standard Einstellungen fuer Deutsche Telekom:
T-DSL:
Eingabe Benutzername:
AnschlusskennungT-Online-Nummer#Mitbenutzernummer@t-online.de
So sollte Ihr Benutzername dann aussehen:
00012345678955012345678#0001@t-online.de
Wenn Ihre T-Online-Nummer weniger als 12 Stellen enthält, muss zwischen der T-Online-
Nummer und der Mitbenutzernummer das Zeichen "#" stehen.
T-DSL-Business:
Dynamische IP:
t-online-com/Benutzerkennung@t-online-com.de
Benutzerkennung: 123456789
Ergibt Benutzernamen: t-online-com/123456789@t-online-com.de
Feste IP:
feste-ip7/Benutzerkennung@t-online-com.de
Benutzerkennung: 123456789
Ergibt Benutzernamen: feste-ip7/123456789@t-online-com.de
*Die Ziffer hinter "feste-ip" ist variabel, der Kunde erfährt den korrekten Prefix in seinem Kundencenter ( https://kundencenter.t-dsl-business.de/ )
* Der Setup-Wizard des SRP526 akzeptiert das Sonderzeichen "/" nicht, der Benutzername muss daher manuell in den WAN-Settings eingetragen werden.
* Es ist min. die Firmware 1.1.19 zu nutzen, bei den älteren Versionen treten öfter Probleme beim beziehen der IP-Adresse vom Provider auf.
Gruss,
Friedrich S.