Hallo zusammen,
in einem kleinem Verlag herscht folgende Konfiguration vor:
1. Cisco SRP526W, statische IP 192.168.2.1, dynamische externe IP -> dyndns.org, funktioniert (mit Oberfläche und FTP getestet), Aufgaben: Herstellen der DSL-Verbindung, NAT, Gateway
2. Windows 2003 Server, statische IP 192.168.2.50, Aufgaben: Fileserver, DNS, DHCP, Active Directory Controller, FTP-Server, VPN
3. Clienten: 8 PC's mit Windows 7, per DHCP zugewiesen wird folgendes:
IP: 192.168.2.100-200
Subnet: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.2.1 (= Router)
DNS1: 192.168.2.50 (= Server)
DNS2: 192.168.2.1 (= Router, Reserve)
Folgendes Problem:
Wenn ich mich intern mit einem VPN-Port verbinde (PPTP) funktioniert alles wunderbar. Ich kann den Clienten in der Domäne anmelden, Profil-Zuweisung etc klappt. Wenn ich mich nun aus einem externen Netz mit den VPN-Ports verbinden will, erhalte ich immer "Fehler 807 - Netzwerkverbindung zwischen Client und Server wurde unterbrochen".
Da es intern funktioniert, gehe ich mal davon aus, dass ich den Router nicht ausreichend konfiguriert habe. Ich habe unter den VPN-Einstellungen das PPTP-Passthrough aktiviert, muss ich auch einen GRE-Tunnel erstellen? Wenn ja, was trage ich dort ein? Remote-IP? Hostname usw.?
Vielen Dank für die Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Christian Hutfilter
Den Server in eine DMZ zu stellen bringt auch nichts, grad aus Verzweifelung ausprobiert :-(
kann mir denn wirklich keiner helfen? :-(