06-29-2021 02:25 AM
Hallo zusammen,
meine Frage als Webex-Neuling ist trivial, doch ich kann hierzu im Netz einfach keine Information finden. Ich möchte im Rahmen des Bewerbermanagements eine Einladung an Bewerber, Personaler und Manager zum Webex-Meeting versenden, aber verhindern, dass der Bewerber die Teilnehmerliste und/oder interne E-Mail-Adressen lesen kann. Wie mache ich das?
Ich erstelle die Meetings via Outlook.
Vielen Dank im Voraus!
Susi
06-29-2021 02:26 PM
@s.richter
Grundlagen:
es gibt "Webex" und "Webex Meetings" - mit beiden macht man Webex Meetings (Wortspiel).
Unterschied: "Webex" hieß bis vor kurzem noch "Webex Teams" und ist das Tool mit Chat das auf den ersten Blick ähnlich aussieht wie MS-Teams, Slack usw..
"Webex Meetings" ist das Ur-Produkt: Meeting planen, treffen, Meeting aus. Ende.
Wenn du eine Lizenz hast, gilt diese für Beides.
Seit kurzem verwenden Webex und Webex-Meetings die gleiche Meeting-"Engine";
zuvor gab es hier Funktionsunterschiede zu Ungunsten von Webex(-Teams).
Webex kennt 2 Arten von VideoMeetings:
* die geplanten Meetings und
* jene die im persönlichen MeetingRaum ("PMR") stattfinden. (ja, die sind auch geplant... ich weiss..)
https://help.webex.com/en-us/k3jv9i/Compare-Cisco-Webex-Meeting-Types
Unterschied: die geplanten Meetings bekommen einen URL-Link der nur für dieses eine Meeting gilt.
PMR-Meetings haben eine fixe URL, nämlich die des Meetings-Raumes der sich in dieser Hinsicht wie ein echter Raum verhält:
der hat ja auch eine fixe Adresse und wenn man die kennt, kann man jederzeit hingehen und eintreten.
Um generell ungebetene Gäste zu verhindern, kann man ein Meeting manuell oder automatisch x Minuten nach dem Start sperren.
Für deinen Anwendungsfall scheinen mir geplante Meetings die richtige Wahl zu sein.
Für Outlook gibt es Erweiterungen damit die Kalender-Ansicht zusätzliche Buttons bekommt womit das Meeting nicht nur im Outlook-Kalender steht sondern auch an dein Webex-Konto bei Cisco gemeldet wird und du Webex-Optionen schalten kannst.
(etwa: falls du/deine Firma.. über Webex Devices (=Videokonferenz-Geräte verfügt), holt sich das Gerät die Meeting-Daten dann von dort)
https://help.webex.com/en-us/nby4rwy/Install-and-Set-Up-Webex-Productivity-Tools-for-Windows
Wenn du nicht möchtest, dass die Teilnehmer die Namen der Anderen sehen, kannst du es genauso machen wie bei Mails: gib die Empfänger ins BCC:
Oder: plane ein Meeting ohne Teilnehmer sodass du 2 Mails bekommst: Eine mit den Infos für den Host (Gastgeber) und eine Mail zum Weiterleiten an die Gäste. Damit kannst du dann verfahren wie du möchstest, weil de facto brauchst du eh nur die Meeting-URL.
Dinge wie "telefonische Einwahl-Nummern" usw.. braucht doch in Wahrheit keiner...
Wichtig: das Meeting geht im Normalfall erst los, wenn der Host beitritt. Wenn also du das Meeting planst, musst auch du teilnehmen ODER einen der anderen Teilnehmer als CoHost eintragen (oder spätestens beim Verlassen als CoHost benennen) und darauf achten, dass die Einstellungen eh erlauben, dass der CoHost das Meeting starten darf.
Wichtig: eine Host-Lizenz kann nur ein Meeting zugleich hosten. = Du kannst nicht 2 gleichzeitige Meetings als Webex-Gastgeber betreuen weil der Host als Lizenz-"Sponsor" fungiert: die Lizenz-Stufe die der Gastgeber hat, definiert welche Funktionen im Meeting zur Verfügung stehen.
kleine Übersicht: https://www.webex.com/de/pricing/index.html
Das klingt jetzt alles komplex und mühsam: man muss sich aber vor Augen halten, dass Webex eine Lösung für Enterprise-Kunden ist, wo alles Audit-tauglich, dokumentiert und regelkonform sein muss...und Cisco ist eine US-Firma - die ticken nochmal ein Stück anders.
alles unklar?
Discover and save your favorite ideas. Come back to expert answers, step-by-step guides, recent topics, and more.
New here? Get started with these tips. How to use Community New member guide